Spielsucht Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko als andere, eine Glücksspielsucht zu entwickeln. Außerdem ist das Risiko bei bestimmten Spielformen besonders hoch, sodass die Spielenden süchtig danach werden. Insbesondere Spielautomaten sowie Online-Glücksspiele haben ein hohes Suchtpotential. So sind etwa Geldspielautomaten nicht nur in zugangsbeschränkten Spielhallen zu finden, sondern häufig auch in frei zugänglichen Gaststätten oder anderen Unterhaltungseinrichtungen.
- Sie werden kostenfrei durch den Freistaat zur Verfügung gestellt.
- Einen Selbsttest, nützliche Tipps sowie ein kostenloses digitales Beratungsprogramm.
- Im Kinder- und Jugendbereich kann schon eine einfache und verständliche Kennzeichnung der Spiele eine nützliche Orientierungshilfe sein.
- Wie alle Themen, die mit Sucht in Zusammenhang stehen, ist auch der Bereich des Glücksspiels in Österreich eine Querschnittmaterie.
- Notwendige Diagnosen werden durch ausgebildete Fachleute nach international wissenschaftlich anerkannten Kriterien erstellt.
Wenn Spiel zur Sucht wird – Information zur Glücksspielsucht
Der Glücksspielanbieter muss vor Spielteilnahme übermitteln, dass der/die jeweilige Spielende in der Aktivitätsdatei aktiv zu schalten ist. Nur wenn nicht unverzüglich zurück übermittelt wird, dass die Person bereits aktiv ist, darf eine Spielteilnahme erfolgen. Ebenso hat eine Übermittlung zu erfolgen, wenn Spielende inaktiv zu schalten sind. Möchten Spielende die Spielform oder den Anbieter wechseln, ist eine Wartezeit einzuhalten. Zudem startet mit Erfassen eines Spielbeginns eine Zeitanzeige. Diese dient zur eigenständigen Kontrolle der verstrichenen Zeit.
Informationen
Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit erstellen sie selbst Medien, die andere über die negativen Folgen des Rauchens aufklären. Im dazugehörigen Präventionsprojekt Net-Piloten werden seit 2014 Schülerinnen und Schüler zu Peer-Edukatoren ausgebildet. Diese beraten anschließend in ihren Schulen jüngere Schülerinnen und Schüler zu einer ausgewogenen Mediennutzung. Sie werden zudem befähigt, Workshops zur Stärkung der Medienkompetenz in Klassen durchzuführen. Der Peer-to-Peer-Ansatz fördert die Akzeptanz und Motivation junger Menschen für eine verantwortungsvolle und selbstreflektierte Mediennutzung. Wir fassen bestehende Informationsangebote zusammen und listen weitergehenden Beratungs- und Interventionsangebote auf.
Häufig verhindern Scham, der Wunsch, unentdeckt zu bleiben, und der Wille, das Problem selbst zu lösen, dass Betroffene interwettencasino.ch sich Hilfe suchen. Einen Selbsttest zur Glücksspielsucht bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an. Menschen mit einer Glücksspielsucht verspüren ein unwiderstehliches Verlangen nach Glücksspielen, bei denen sie Geld oder Wertgegenstände als Einsatz verwenden. Sie können das Glücksspiel nicht einstellen, selbst wenn sie hohe finanzielle Verluste erleiden, sich verschulden und durch ihr Verhalten ihre Familie, ihre Partnerschaft oder ihren Beruf gefährden.
Unmittelbar vor oder während der Live-Übertragung von Sportereignissen ist auf dem übertragenden Kanal Werbung für Sportwetten auf dieses Sportereignis nicht zulässig. Außerdem ist Werbung für Sportwetten mit aktiven SportlerInnen und FunktionärInnen unzulässig. In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt. Die Thoraxklinik-Heidelberg führt seit fast 25 Jahren die Präventionskampagne ohnekippe für Schulen und Betriebe durch.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Schnell, unkompliziert und anonym können Betroffene auf PlayChange Hilfe bekommen. Das Angebot stellt eine Ergänzung zum klassischen Beratungsangebot der LSG dar. Die Plattform PlayChange ist auch ein guter Weg für eine kontaktlose Erstberatung.